Kann man lieben lernen und was ist eigentlich Liebesfähigkeit?

Vertrauen ist eine wichtige Basis, wenn nicht DIE Basis für eine von Liebesfähigkeit geprägte Beziehung. Ohne Vertrauen keine Liebe. Viele Erfahrungen jedoch lassen Menschen auf Distanz bleiben. Aufgrund von Erfahrungen in Beziehungen kann es schwierig sein, die eigenen Gefühle zuzulassen und überhaupt wahr zu nehmen. Aber die Fähigkeit, sich einzulassen, Nähe, Vertrauen und Sicherheit in Beziehungen zu entwickeln, lässt sich vorsichtig erlernen.
 
Der Seiltanz zwischen Nähe und Distanz kann im therapeutischen Kontext, sichtbar werden und der Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten steht die Tür offen.
 
Kann eine Paartherapie also die Liebe zurückbringen?
 
Mit dieser Frage setze ich mich seit mehr als 20 Jahres in meiner Profession als Paartherapeutin auseinander.
„Ich kann Ihnen nicht sagen, ob es gelingt und wie lange es dauert – aber ich kann Ihnen versichern, es wird sich in unserem Prozess verändern.“ Das ist meine Antwort auf die Frage, die viele Paare zu Beginn unserer Sitzungen stellen.
 
Es gibt immer wieder – während und nach einer Paartherapie – kleine Veränderungen, die jedoch oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind. Das liegt nicht zuletzt daran, dass jeder von uns in alten Mustern festgefahren ist. Wir neigen dazu, auch bei unserem Partner die Wiederholungen der immer gleichen Fehler zu erwarten.
 
Auf dem Weg zur Liebesfähigkeit und zu einer gesunden Partnerschaft, gibt es demnach viele glückliche Momente, aber auch Verwicklungen und oftmals Verwirrung.
 
Warum?
 
Ich sage – aus Furcht vor Verlust – und dem Wunsch, vom Partner das zu erhalten, was ich von einem Elternteil in der Kindheit nicht erfahren konnte. Es kommt im psychologischen Kontext zu einer Übertragung und Paar-Kollusion. Diese gilt es aufzulösen. Sonst mache ich den Partner, in meiner Not, für mein Leiden verantwortlich.
 
Diese inneren Konflikte führen zu Störgefühlen und Leidensdruck. Hingerissen zwischen Nähe und Distanz kommt es immer wieder zu Spannungen und Streit.
 
Und dennoch sage ich: Eine Paartherapie ist somit eine gute Chance die Liebe neu zu erwecken.
 
Meine Empfehlung: Gebt Euch und Eurer Beziehung immer genügend Raum und Zeit. Diesen Raum nehmt Ihr Euch unter anderem in den therapeutischen Sitzungen, in einem geschütztem Rahmen, fernab vom Alltag . Hier werden Kommunikationswege eröffnet und eingeübt, und eine vorsichtige Annäherung kann stattfinden. Das hilft auf dem Weg des gemeinsamens Glücks. Es verbessert die Kommunikation und erhält die Liebe zwischen den Partnern.
 
Der regelmäßige Austausch, geprägt von gegenseitig ausgesprochener Wertschätzung und Achtsamkeit verbindet. In unserer schnelllebigen Zeit, geprägt von Business und Herausforderungen, kämpft oft jeder für sich allein und spürt nicht, wie die Nähe zum Partner einer Routine weicht. Im therapeutischen Prozess werden Gefühle wieder erlebt, schöne Erinnerungen lassen Verhärtungen aufbrechen und eine Begegnung wieder zu. Ich lerne, mein eigenes Schicksal anzuerkennen, und dann kann jeder der Partner für sich klären, wo er steht und was noch möglich ist.
 
Und falls es am Ende nicht reicht … so besteht in der Paartherapie die Chance, sich in „Liebe“ zu verabschieden.
 
Wahre Liebe lässt letztlich frei.
Scroll to Top